Product Coaching
Im 1-zu-1-Coaching dreht sich alles um dich und deinen Job als Product Manager oder Product Owner. Mein Coaching-Programm ist darauf ausgerichtet, dir bei deinen individuellen Herausforderungen zu helfen. Das 3-monatige Coaching ermöglicht dir, neue Erkenntnisse direkt im Alltag anzuwenden. So bringen wir dich Stück für Stück an dein Ziel.
Coaching bedeutet auch Vertrauen. Daher ist ist für mich sehr wichtig, dass wir uns vor einer möglichen Zusammenarbeit kennenlernen. Lass uns herausfinden, ob die Chemie stimmt und ob ich der richtige Coach für deine Ziele bin.

Wochen
Sessions
Dauer des Coachings
Das Coaching erstreckt sich über drei Monate und wird online durchgeführt. Im ersten Monat treffen wir uns wöchentlich, ab den zweiten Monat alle zwei Wochen. Wenn du außerhalb der Termine Fragen hast, kannst du mich einfach über Slack kontaktieren.
Du möchtest über die drei Monate hinaus oder intensiver mit mir zusammenarbeiten? Das ist kein Problem. Sollten wir im Verlauf des Coachings feststellen, dass du nach den drei Monaten weiter an Themen arbeiten möchtest, sprechen wir gerne über eine Verlängerung.
Struktur des Coachings
Im Coaching stehst du im Vordergrund. Mein Ziel ist es, dir bei deinen Herausforderungen effektiv zu helfen, sodass du nach jeder Coaching-Session direkt in die Umsetzung gehen kannst. Dabei setze ich auf die bewährte Coaching-Methode GROW, sowie auf Elemente aus Design Thinking. Wir werden mit der Online-Kollaborationsplattform Miro arbeiten, sodass du auch nach einer Session noch einmal das Erarbeitete einsehen und auffrischen kannst.

It's time to grow.
Fragen und Antworten
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das Coaching ist für alle geeignet, die im Produktmanagement arbeiten bzw. neu ins Produktmanagement einsteigen wollen. Erste (theoretische) Kenntnisse sind hier von Vorteil, wie beispielsweise eine erste Schulung als Scrum Product Owner oder vergleichbar. Wichtig zu verstehen ist, dass das Coaching nicht zu verwechseln mit einem 1-zu-1-Training ist. Daher empfiehlt es sich bereits in dem Job angefangen zu haben.
Erfährt mein Arbeitgeber, was wir besprechen?
Nein! Unsere Coaching-Sessions finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Außer dir und mir wird niemand erfahren, was wir in den jeweiligen Sessions besprechen.
Was ist, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Solltest du einmal nicht an einer Session teilnehmen, ist das kein Problem. Gib mir bitte spätestens 24 Stunden vor dem nächsten Termin Bescheid und wir verschieben die Session. Kurzfristig oder nicht abgesagte Termine muss ich leider ersatzlos abrechnen.
Kann ich am Coaching teilnehmen, wenn ich noch keine Vorkenntnisse im Produktmanagement habe?
Damit du das Maximum aus dem Coaching heraus holst, bietet es sich an, erste Vorkenntnisse zu haben. Dies kann auch eine Scrum Product Owner Schulung sein oder die Zusammenarbeit mit Produktmanager:innen aus einer anderen Rolle heraus. Solltest du keinerlei Vorkenntnisse haben, nimm mit mir Kontakt auf und wir schauen, ob wir das Coaching mit einem Training kombinieren.
Wie kann ich das Coaching verlängern?
Solltest du über die drei Monate hinaus weiteren Bedarf haben, können wir gerne im Laufe des Coachings über eine Verlängerung sprechen.
Wie kündige ich das Coaching?
Das dreimonatige Coaching endet nach der Laufzeit automatisch.
Werden die Coaching-Sessions aufgezeichnet?
Nein! Sowohl die Coaching-Sessions, als auch alle geteilten Unterlagen (inklusive unser Miro-Board) bleiben vertraulich unter uns. Dazu zählt auch, dass es keine Video- oder Tonaufnahmen der Sessions gibt.
Wie arbeiten wir zusammen?
Neben den Video-Calls arbeiten wir mit den Tools Miro und Slack. In Miro erarbeiten wir Themen und halten Ergebnisse fest. Slack ist ein Zusatzangebot an dich, sodass du mich kontaktieren kannst, solltest du Fragen oder Probleme zwischen zwei Coaching-Sessions haben.

Fabian Oechsner
Product Coach & Consultant
Turning ideas into valuable products.
Links
Coaching
Consulting
Über mich
Kontakt